ABGESAGT | BOGDOL-Spielvorschau: SV Todesfelde

Artikel vom 13. Februar 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Achtung: Das Spiel wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

     

     

    Zum ersten Mal sind wir in offizieller Mission beim SV Todesfelde zu Gast und wollen uns dort mit einem Erfolgserlebnis eine gute Grundlage für den Rest der Saison schaffen. Auf Grund der aktuellen Wetterlage mit Schnee- und Frostgefahr behaltet bitte unsere Social-Media-Kanäle im Auge oder abonniert unseren WhatsApp Kanal für mögliche kurzfristige Änderungen.

    Der Gegner:
    Mit nur 1.100 Einwohnern löst Todesfelde den SSV Jeddeloh als kleinster Spielort der Regionalliga Nord ab. Die Begeisterung für den Verein ist im kurz vor Bad Segeberg gelegenen Ort grenzenlos, zu besonderen Anlässen schafft man es, mehr Zuschauer als die Einwohnerzahl zu motivieren. Weit über die Grenzen Norddeutschland hinaus bekannt sind die bunten und lautstarken Auftritte der Fans beim Hallen-Masters in Kiel mit rund 1.300 Fans.

    Gegründet wurde der Mehrspartenverein im Jahr 1928. Neben den Fußballern sind die Damen-Handballerin der Spielgemeinschaft Todesfelde/Leezen, die zwei Jahre in der dritten Liga spielten und in diesem Jahr zum ersten Mal im DHB-Pokal stehen.

    Mit der ortsansässigen Holzfirma Joda hat man seit Jahren einen zuverlässigen Partner, der großen Wert auf eine kontinuierliche, nachhaltige Weiterentwicklung legt, anstatt mit großen Finanzspritzen dem schnellen Erfolg hinterher zu rennen. Das Ergebnis: Seit 2009 spielte man durchgehend in der Oberliga Schleswig-Holstein und gewann neun Mal in Folge den Segeberger Kreispokal, ehe man in diesem Jahr erstmals von der Kaltenkirchener TS entthront wurde. Neben der Teilnahme am jährlichen Hallen-Masters in Kiel und dem Regionalliga-Aufstieg im Sommer geht sicherlich die DFB-Pokal-Teilnahme 2020 als hervorstechendes Highlight in die Vereinsgeschichte ein, wo man nur knapp mit 0:1 gegen den VfL Osnabrück unterlag.

    Mit seinen begeisterungsfähigen Zuschauern ist der SV Todesfelde eine Bereicherung für die Regionalliga. Man benötigte zwar etwas Anlaufzeit und verlor die ersten sechs Spiele, ehe man in Lohne gewann. Es folgten vier Spieler mit zwei Siegen und zwei Unterschieden. Wenn man die ersten sechs Spieltage ausblendet, hat „Tofe“ ein ausgeglichenes Punktekonto und liegt in der Tabelle zwei Punkte vor uns. Am vergangenen Woche feierte man bereits den Auftakt ins Fußballjahr 2025, verlor jedoch 0:1 gegen den 1.FC Phönix Lübeck,

    Mit Mirko Boland, Janek Sternberg und Jan-Marc Schneider hat man ordentlich höherklassige Erfahrung dazu gewonnen. Neben ihnen sind Torhüter Fabian Landvoigt sowie Tormaschine Morten Liebert (236 Tore in 306 Oberliga-Spielen, vier Regionalliga-Tore) sicherlich die auffälligsten Spieler. Trotz anderer Angebote blieb der 31jährige Liebert, ein Spielertyp wie Jan Lüneburg, seinem Verein immer treu und gilt zweifellos als "Vereinslegende". Auch aus Norderstedter Sicht ist es spannende Mannschaft. Neben Jan-Marc Schneider stehen mit Maximilian Musci, Tyler Körting, Falk Schmidt und Noah Awuku vier ehemalige Norderstedter im Kader, wobei Körting und Awuku bislang noch nicht zum Einsatz kamen. 

    Der Trainer:
    Björn Sörensen (38) folgte im Sommer 2023 auf Sven Tramm. Zuvor war der Aufstiegstrainer Sportlicher Leiter beim Oberligisten TSV Bordesholm und damit Chef von unserem neuen Co-Trainer Florian Rammer.

    Der Anpfiff:
    Sonntag, 16.02.2025, 14.00 Uhr (Einlass: 12.30 Uhr)

    Der Spielort:
    JODA-Sportpark, Am Sportplatz, 23826 Todesfelde

    Die Eintrittskarten:
    Im Vorverkauf unter https://sv-todesfelde.reservix.de  sowie an der Tageskasse.

    Der Direktvergleich:
    Ein Spiel, ein Sieg.

    Das letzte Spiel:
    Es war eine enge Kiste im Hinspiel mit insgesamt drei Aluminium-Treffern, aber nur einem Tor. Das erzielte Manuel Brendel in der zweiten Halbzeit per Handelfmeter.

    Unser Team:
    Die Namen ändern sich ein wenig, die Probleme bleiben: Auch vor dem Todesfelde-Spiel haben wir zahlreiche Ausfälle zu vermelden. Ayoub Akhber (Kreuzbandriss), Arne Exner (Sehnenanriss), Morten Rüdiger, Andre Wallenborn und Manuel Brendel (alle Muskelfaserriss) fallen genauso aus wie Lars Kuchenbecker (Trainingsrückstand), Nils Brüning, Saibo Ibraimo und Luis Coordes, die sich immer wieder mit kleineren Verletzungen herumplagen.

    Mit vier gelben Karten vorbestraft sind aktuell Dane Kummerfeld und Nick Selutin.

    Spiel-Info:
    "Eintracht Informiert" von Eddy Münch

    MAXCRASH-Liveticker:
    http://www.eintrachtnorderstedt.de/liveticker

    Livestream:
    www.nordfv.tv/eintrachtnorderstedt